top of page

Hamburgs stille Zeugen: Das Treppenhaus der Alten Oberpostdirektion

Autorenbild: Dennis VorbergDennis Vorberg

An der Stephansplatz 3, nur einen Steinwurf von der berühmten Hamburger Binnenalster entfernt, steht ein Gebäude, das seit über einem Jahrhundert die Aufmerksamkeit auf sich zieht: die Alte Oberpostdirektion. Von außen beeindruckt sie mit einer monumentalen Fassade, die förmlich nach Macht und Funktionalität schreit – ein Symbol der Kommunikation vergangener Tage. Doch der wahre Schatz dieses historischen Bauwerks liegt hinter den Türen verborgen: das Treppenhaus.


Beim Betreten des Treppenhauses spürt man sofort die Würde und Pracht der Kaiserzeit. Die geschwungenen Treppen winden sich elegant in die Höhe und werden von massiven Säulen getragen. Ornamente an den Geländern erzählen von einer Liebe zum Detail, die heute kaum noch zu finden ist. Besonders faszinierend ist das Zusammenspiel von Licht und Schatten, das durch die hohen Fenster entsteht und dem Raum eine fast sakrale Atmosphäre verleiht.


Einst war das Gebäude das Zentrum der Postverwaltung, ein Ort, an dem Nachrichten aus aller Welt zusammenliefen. Man kann sich fast vorstellen, wie Beamte hier mit Papieren in den Händen die Treppen hinauf und hinunter eilten, wie eilige Schritte das Echo im Treppenhaus widerhallen ließen. Heute zeugt das Treppenhaus von einer Zeit, in der Gebäude nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch beeindruckend gestaltet wurden – selbst in scheinbar „nüchternen“ Verwaltungsbauten.


Die Alte Oberpostdirektion mag heute nicht mehr ihrer ursprünglichen Funktion dienen, doch ihr Treppenhaus bleibt ein stiller Zeuge, der von der Blütezeit der Architektur und der Bedeutung von Kommunikation in einer aufstrebenden Welt erzählt.


Wenn du neugierig geworden bist auf weitere Einblicke in Hamburgs faszinierende historische Treppenhäuser, dann solltest du mein Buch „Hamburgs stille Zeugen – Eine Hommage an historische Treppenhäuser“ entdecken. Dort nehme ich dich mit auf eine Reise zu den verborgensten Schätzen der Hansestadt – von bekannten Kontorhäusern bis hin zu versteckten architektonischen Perlen.


Erlebe Hamburgs Vergangenheit mit neuen Augen und entdecke die stillen Schönheiten hinter den Fassaden. ✨


➡️ Bleib dran für weitere spannende Blogbeiträge oder sichere dir gleich mein Buch - erhältlich auf Amazon!




6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page